Liebe Freundinnen und Freunde des Karlsheims,
wir laden ganz herzlich ein zu unserer nächsten
Mitgliederversammlung am Samstag, dem 6. Mai 2023
um 10 Uhr im Karlsheim Kirchähr
ein und hoffen auf eine rege Teilnahme.
Nach Behandlung unserer nachfolgenden Tagesordnung sind alle Teilnehmer*innen um 12:30 Uhr zum Mittagessen eingeladen
.
Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:
- Begrüßung
- Beschlussfähigkeit und Tagesordnung
- Gedenken an verstorbene Mitglieder
- Protokoll vom 12. Juni 2022 zur Mitgliederversammlung vom 30.04.2022
- Bericht von Heimleiter Sebastian Frei zu aktuellen Entwicklungen des Karlsheims
- Tätigkeitsbericht
-
- Mitgliederentwicklung
- Vorstandsarbeit und Mitgliederkontakte
- Archivkreis
- Förderprojekte 2022
- Investitionen des Vereins seit seiner Gründung in die Ausstattung des Karlsheims
- Stefan Salzmann als neuer Diözesanjugendseelsorger und rector ecclesiae für die Kirche von Kirchähr im Amt
- Anfrage an Bistumsleitung und Antwort des Generalvikars
- Kontakte zur Forschungsstelle für die Geschichte des Bistums Limburg an der Goethe-Universität Frankfurt: „Studientag Kirchähr“ im Kontext der Forschungsarbeit zur Bistumsgeschichte am 18. November 2022 / Einladung zum „Zeitzeugentreffen am 12. Mai 2023“ in Kirchähr
- Aktuelle Kommentierung der Vereinstätigkeit
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüfer
- Aussprache
- Entlastung des Vorstands
- Bestätigung bzw. Neuwahl der Kassenprüfer
- Ideen, Vorschläge, Anregungen, Initiativen zur Vereinsarbeit
-
- Mitgliederwerbung
- Vorstandswahlen 2024: Dringlichkeit der Bereitschaft zu kandidieren
- Unsere weitere Beteiligung an Dokumentation und Redaktion der Bistumsgeschichte
- Vorschläge der Heimleitung zur Projektförderung
- Weitere Initiativen für die Sanierung und den Umbau des „Alten Hauses“, für behindertengerechte Zugänge zu den großen Tagungsräumen …
- Optionen für unsere Beteiligung an der Innengestaltung der Kirche
- …
- Beschluss über einen evtl. zu erweiternden Verfügungsrahmen für die Projektförderung 2023
- Verschiedenes
Mit freundlichen Grüßen,
Bernd Schlösser
mit Dr. Regina Beck-Niel, Dr. Robert Graf, Johannes Schmitt und Udo Stöckl